Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Tichy, Susanne: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance
Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance , Die Geschichte Italiens zwischen dem Jahr 1000 und der Zeit der Gegenreformation ist ein wichtiges Themenreservoir der französischen Romantik. Neben bekannten Werken wie ,Corinne' von Germaine de Staël und Stendhals ,Chroniques italiennes' berücksichtigt die Studie auch seltener gelesene Beispiele (u. a. von Balzac und Quinet) und widmet sich sowohl den literarischen und historiographischen Voraussetzungen des romantischen Italienbilds im 18. Jahrhundert als auch dessen Weiterentwicklung bei Taine. Ausgehend von dem Gegensatz zwischen barbarischen Sitten und künstlerischer Vollendung geht es u. a. um die Frage der epochalen Modellierung des betreffenden Zeitraums. Anstatt die Entstehung der Epochenvorstellung der Renaissance isoliert zu betrachten, bezieht die Untersuchung konkurrierende Diskurse und alternative Geschichtsmodelle ein und analysiert das Wechselverhältnis zwischen den Begriffen und Konzepten von ,moyen âge' und ,renaissance'. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 66.00 € | Versand*: 0 € -
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 € -
Beutel "Mittelalter"
Beutel Mittelalter – der ideale Platz für Ihre persönlichen kleinen Schätze, die Sie beim Faschings- oder Mittelalterfest bei sich tragen wollen!Besonderheiten: goldfarbene BorteLieferumfang: BeutelGrößenhinweis: Höhe 20 cm, 13 cm ØDetails: Kordel-ZugbandFarbe: braunStoffart: LederimitatMaterial: 75 % Polychlorid, 15 % Polyester, 10 % Polyurethan.Willkommen im Mittelalter! Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie, Drachen und prächtiger Burgen. Mit einem edlen Burgfräulein Kleid von buttinette verdrehen Sie dem Ritter Ihrer Wahl spielend leicht den Kopf und regieren fortan als Burgherrin auf seiner Burg. Der dazu passende Mittelalter Beutel ist eine praktische Tasche für all Ihre Schätze, die Sie unbedingt auf der Faschingsparty oder dem Mittelalterfest bei sich haben möchten.
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.95 € -
Mittelalter Doppelaxt
Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus 420er rostfreiem Stahl. Hergestellt von Marto in Toledo Axtblatt aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Verziehrungen Axtblatt Größe: 17 cm x 22 cm Gesamtlänge: 60 cm Griffstück: Holz Gewicht: ca. 1.05 kg Hersteller: Marto frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 89.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Was sind die schönsten Strände und Sehenswürdigkeiten auf der spanischen Insel Mallorca?
Die schönsten Strände auf Mallorca sind Cala Agulla, Es Trenc und Cala Varques. Zu den sehenswerten Orten zählen die Kathedrale La Seu in Palma, die Drachenhöhlen in Porto Cristo und das Bergdorf Valldemossa. Außerdem sind der Hafen von Sóller, die Altstadt von Alcúdia und das Cap de Formentor empfehlenswert.
-
Was gab es im Mittelalter zu essen?
Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von Lebensmitteln, die je nach sozialem Stand und Region variierten. Zu den Grundnahrungsmitteln gehörten Brot, Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch. Fleisch wurde meist nur an Festtagen oder zu besonderen Anlässen gegessen. Fisch war vor allem in Küstenregionen und an Flüssen eine wichtige Proteinquelle. Gewürze wie Pfeffer, Zimt, Nelken und Ingwer wurden importiert und in der gehobenen Küche verwendet. Auch Honig, Nüsse und Obst wurden als Süßungsmittel oder Snack genossen.
-
Wie wurde das Essen im Mittelalter zubereitet?
Im Mittelalter wurde das Essen hauptsächlich über offenen Feuern oder in großen Kesseln zubereitet. Fleisch wurde oft gegrillt oder gebraten, während Gemüse und Getreide in Eintöpfen oder Suppen gekocht wurden. Gewürze und Kräuter wurden verwendet, um den Gerichten Geschmack zu verleihen. Oft wurden auch Trocknung und Einlegen als Konservierungsmethoden angewendet. In den Adelshäusern wurden zudem aufwendige Bankette mit mehreren Gängen und exotischen Zutaten zubereitet.
-
Was gab es zu essen im Mittelalter?
Im Mittelalter variierte die Ernährung je nach sozialem Status und Region. Die Grundnahrungsmittel waren Brot, Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch. Fleisch war jedoch oft den wohlhabenderen Schichten vorbehalten, während die ärmeren Bevölkerungsschichten sich hauptsächlich von Brot und Gemüse ernährten. Fisch war vor allem in Küstenregionen und entlang von Flüssen eine wichtige Proteinquelle. Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Nelken wurden importiert und waren teuer, wurden aber zur Verfeinerung der Speisen verwendet. Süßspeisen wurden oft mit Honig oder Früchten gesüßt.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Mittelalter Anderthalbhänder
Mittelalter Anderthalbhänder Schaukampfschwert mit handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl, Schlagkante von 2,5 mm. und einer abgerundeten Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl der Griff ist mit Leder umwickelt. Schaukampf Klasse SK-C handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 86 cm Gesamtlänge: 109 cm Parierstange: 20 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Schlagkante von 2,5 mm abgerundeten Sicherheitsspitze für den Schaukampf konzipiert (Klinge stumpf und vorne abgerundet)
Preis: 94.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Schaukampfdolch
Mittelalter Schaukampfdolch mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet, Schlagkante von 2,5 mm und abgerundete Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit versenkter Hülsenmutter verschraubt. Alle Griffteile aus Stahl mit Leder umwickelt handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 30 cm Gesamtlänge: 46 cm Gewicht: 650 g Schlagkante von 2,5 mm abgerundete Sicherheitsspitze Hersteller: Urs Velunt
Preis: 74.95 € | Versand*: 6.50 € -
Kampfschild Mittelalter
Kampfschild Mittelalter - Nachbildung eines mittelalterlichen Zenturio Scutum - Römerschild mit bemaltem Leinenüberzug. Haltegriff unter dem Buckel au der Rückseite mit Holzleisten verstärkt. Höhe: 123 cm Max. Breite: 75 cm Gewicht: ca. 5,4 kg nicht für den Schaukampf geeignet
Preis: 144.95 € | Versand*: 6.50 € -
Kostüm "Mittelalter" für Herren, oliv/natur/braun
Kostüm Mittelalter für Herren – und die Zeitreise kann beginnen! Seien Sie mutig und schlüpfen Sie einmal in eine ganz andere Rolle!Besonderheiten: Ärmel und Kapuze in naturbelassener Baumwolle, Kragen und Armabschluss im bestickten Canvas, Gürtel in LederoptikLieferumfang: Oberteil, 3⁄4-Hose, GürtelDetails: Hose mit Gummibund, Oberteil vorne zum SchnürenFarbe: oliv/natur/braunStoffart: Universal-Gewebe, Baumwoll-Gewebe, CanvasMaterial: 100 % PolyesterWillkommen im Mittelalter! Begeben Sie sich mit unserem Mittelalter-Kostüm auf eine spannende Zeitreise in längst vergangene Zeiten. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie, Drachen und prächtiger Burgen. Mit unserem Mittelalter Kostüm verdrehen Sie vielleicht sogar dem Burgfräulein Ihrer Wahl den Kopf und regieren fortan als Burgherr auf ihrer Burg. Übrigens: Mit dem Mittelalterkostüm punkten Sie nicht nur im Fasching und Karneval, sondern auch als fahrender Händler und Marktschreier auf Mittelaltermärkten und -festen. Grüßen Sie uns Adlige und Ritter, Gaukler und Barden, Burgfräuleins und Wegelagerer!
Preis: 49.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Was war das berühmteste Essen im Mittelalter?
Das berühmteste Essen im Mittelalter war wahrscheinlich das Festmahl, das oft aus verschiedenen Fleischsorten wie Schwein, Rind und Geflügel bestand. Es wurden auch viele Gewürze und Kräuter verwendet, um den Geschmack zu verbessern. Ein bekanntes Gericht war beispielsweise das "Roastbeef of Old England", das aus Rindfleisch zubereitet wurde.
-
Wie können wir unsere Erholung in der Natur am besten fördern? Welche Aktivitäten in der Natur führen zu maximaler Entspannung und Erholung?
Um unsere Erholung in der Natur zu fördern, sollten wir regelmäßig Zeit im Freien verbringen, tief durchatmen und uns auf unsere Sinne konzentrieren. Aktivitäten wie Wandern, Yoga im Freien oder einfach nur das Sitzen und Beobachten der Natur können zu maximaler Entspannung und Erholung führen. Wichtig ist es, den Moment zu genießen und sich bewusst auf die Natur und ihre Schönheit zu konzentrieren.
-
Hat man im Mittelalter im Kerker Essen bekommen?
Im Mittelalter wurden Gefangene im Kerker oft vernachlässigt und misshandelt. Es gab keine festen Regeln oder Standards für die Versorgung von Gefangenen, daher hing es von den Umständen und der Willkür der Wärter ab, ob sie Essen bekamen. In einigen Fällen wurden Gefangene nur mit dem Nötigsten versorgt, während andere möglicherweise überhaupt kein Essen erhielten.
-
Wie beeinflusste das Mittelalter die europäische Geschichte und Kultur?
Das Mittelalter prägte die europäische Geschichte durch die Entstehung von Feudalismus, Kirche und Monarchie. Es war eine Zeit der großen kulturellen Blüte mit der Entwicklung von Literatur, Kunst und Architektur. Die Kreuzzüge und die Pestepidemie hatten ebenfalls einen starken Einfluss auf die europäische Gesellschaft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.